Als Ärztin oder Arzt, als Therapeutin oder Therapeut oder als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Sozialdienstes handeln wir gemeinsam für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten.
Sie haben Fragen an uns? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 10:30 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten
helfen Ihnen gerne die Kolleginnen und Kollegen unter der zentralen Rufnummer weiter.
Team Patientenmanagement
Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 14:00 Uhr
Unser Behandlungsschwerpunkt in der Kardiologie ist die Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ziel ist die Steigerung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit durch kontrollierte Bewegungstherapie. Durch unser vielseitiges Therapieangebot lernen die Patientinnen und Patienten, schrittweise wieder in ein aktives und produktives Leben zu finden.
Unser Auftrag in der Orthopädie ist die Rehabilitation sämtlicher Erkrankungen des Bewegungsapparates. Behandlungsziel ist, dass die Patientinnen und Patienten Beruf und Alltag wieder eigenverantwortlich und selbstständig nach der Krankheit meistern könnnen.
Mit rund 70 Prozent kommen die meisten unserer Herz-/Kreislaufpatientinnen und -patienten direkt aus dem Krankenhaus zu uns. Aber auch 50 Prozent der Patientinnen und Patienten in der Orthopädie machen eine Anschlussrehabilitation (AHB). So verlieren sie keine Zeit, denn alle Expertinnen und Experten arbeiten Hand in Hand.
Reservieren Sie als Sozialdienst direkt einen Termin mit unserem Anmeldeformular
Im Reha-Antrag tragen Sie bereits die Anschrift der Drei-Burgen-Klinik als AHB-Einrichtung ein. Am schnellsten geht dies online. So können wir direkt den Antrag bearbeiten.
G0250 Antrag auf Anschlussrehabilitation (AHB)
Natürlich bieten wir wir auch geplante medizinischen Rehabilitationen an. Hier sind insbesondere Sie gefragt: Denn Sie sind die erste Ansprechpartnerin oder der erste Ansprechpartner. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Patientinnen und Patienten, wie wir helfen können.
Wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten unterstützen können erfahren Sie unter:
Unsere Patientinnen und Patienten können sowohl zur stationären als auch zur ganztägig ambulanten Rehabilitation zu uns kommen. Stationär stehen uns 210 Einzelzimmer zur Verfügung, 15 Plätze zur ganztägig ambulanten Rehabilitation.