Informationen für Ärztinnen und Ärzte
Unsere Diagnostik
Besonders stolz sind wir auf unsere qualitativ sehr hochwertige Diagnostik. Denn vor jeder Therapie stehen umfangreiche Untersuchungen, die uns das Ausmaß und die Schwere der Erkrankung sowie die funktionellen Einschränkungen zeigen.
Basisdiagnostik
- Routinelabor
- Ruhe-EKG
Fachspezifische Funktions- und Leistungsdiagnostiken
- EKG
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Webbasiertes Screening
- Ultraschalldiagnostik des Herzens (Echokardiographie)
- Doppler-Duplexsonographie der arteriellen und venösen Gefäße
- Ultraschalldiagnostik des Stütz- und Bewegungsapparates
- Lungenfunktionsdiagnostik / Bodyplethysmographie
- Spiroergometrie zur kardiopulmonalen Funktionsdiagnostik
- Digitale Röntgendiagnostik
- Schlafmedizinische Screening-Untersuchung
- Arbeitstherapeutische Leistungsanalyse (ALA)
- Body Composition Analyse
Reha-Antrag
Als Haus- oder Fachärztin oder -arzt sind Sie die erste Anlaufstelle für Ihre Patientinnen und Patienten. Sie informieren über alle Möglichkeiten der Rehabilitation und überlegen mit ihnen gemeinsam, ob die Rehabilitation ambulant, teilstationär oder stationär erfolgen sollte. Auch geben Sie die notwendigen ärztlichen Unterlagen mit.
Die passende Reha-Klinik können Sie gemeinsam mit Ihren Patientinnen und Patienten mitbestimmen. Geben Sie in Ihrem Befundbericht die Wunschklinik an.
Befundbericht: Online übermitteln oder auf Papier ausdrucken - Sie haben die Wahl
Befundbericht online senden
Ihren Befundbericht können Sie direkt online an die Deutsche Rentenversicherung übermitteln. Nutzen Sie hierzu auf www.drv-rlp.de die Option der Online-Dienste "Unterlagen/Nachweise bei Ihrem Rentenversicherungträger einreichen".
Antragsformulare auf Papier nutzen
Ihren Ärztlichen Befundbericht können Sie Ihren Patientinnen und Patienten natürlich auch ausgedruckt mitgeben. Bitte verwenden Sie folgende Formulare:
- Ärztlicher Befundbericht
- Kurzinformation für die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt
- Honorarabrechnung
- Antrag auf Leistungen zur Rehabilitation (G0100)
- Antrag auf Anschlussrehabilitation - AHB (G0250)
Entlassungsbericht
So erhalten Sie den Bericht:
Den Entlassungsbericht einer Patientin oder eines Patienten können Sie per E-Mail oder Fax unter der Nummer 06708 82-2311 anfordern. Wir versenden ihn aus Gründen des Datenschutzes, sofern die schriftliche Anforderung sowie eine Einwilligungserklärung der Patientin oder des Patienten vorliegt.
Informationsmaterial
Geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten direkt einige Informationen an die Hand.