Downloads
Hier können Sie alle wichtigen Informationen kostenlos herunterladen.
Broschüren
-
Klinikbroschüre: "Herzlich Willkommen in der Drei-Burgen-Klinik"
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt - denn wir möchten mit Ihnen gemeinsam an Ihrer Gesundheit und Lebensqualität arbeiten.
In sehr persönlicher Atmosphäre sind bei uns Expertinnen und Experten unter einem Dach. Unsere Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Therapeutinnen und Therapeuten und Pflegekräfte sind spezialisiert auf kardiologische und orthopädische Erkrankungen.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
"Das Metabolische Syndrom" - Interdisziplinäres Programm zur Lebensstilveränderung
Übergewicht, Blutfett-Stoffwechselstörungen, Diabetes mellitus und hoher Blutdruck - jeder dieser Faktoren stellt ein Risiko für die Veränderung der Blutgefäße dar. Treffen mehrere dieser Risikofaktoren zusammen, sprechen Expertinnen und Experten von einem Metabolischen Syndrom. Das Risiko für später auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall steigt deutlich.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
"Interdisziplinäre Schmerztherapie in der Orthopädischen Rehabilitation (ISOR)"
Für die steigende Zahl von Patientinnen und Patienten mit chronischen Rückenleiden bieten wir die Interdisziplinäre Schmerztherapie in der Orthopädischen Rehabilitation (ISOR) an. Das 4-wöchige Programm, das in einer festen Gruppe abläuft, setzt ganzheitlich an. Denn, wenn Schmerzen chronisch werden, spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
"MBOR: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation"
Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) ist ein spezielles Programm, das ganz im Zeichen der Anforderungen steht, die ihr Arbeitsplatz an Sie stellt. Gemeinsam arbeiten wir gezielt an Ihren individuellen Belastungen im Beruf.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
"Schritt für Schritt zurück an den Arbeitsplatz - Mit der stufenweisen Wiedereingliederung zurück in den Beruf"
Sie haben während Ihrer ambulanten oder stationären Rehabilitation gute Fortschritte gemacht, gesundheitlich geht es Ihnen besser, Sie sind aber an Ihrem Arbeitsplatz noch nicht voll belastbar?
Dann kann Ihnen eine stufenweise Wiedereingliederung helfen. So haben Sie Zeit, sich nach der längeren Krankheit langsam wieder an die volle Arbeitsbelastung zu gewöhnen.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Anschlussrehabilitation (AHB)
Sie hatten eine Operation oder eine akute Erkrankung, sind derzeit im Krankenhaus und möchten schnellstmöglich mit einer medizinische Rehabilitation an Ihrer Genesung arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig. Die Drei-Burgen-Klinik ist spezialisiert auf Anschlussrehabilitationen bei kardiologischen und orthopädischen Erkrankungen.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Checkliste
-
Checkliste "Was muss ich zur Rehabilitation mitbringen?"
Welche Sportkleidung sollte ich mitnehmen? Muss ich Badehandtücher und einen Bademantel einpacken? Was ist mit meinen Medikamenten?
Nehmen Sie beim Kofferpacken einfach unsere Checkliste zur Hand. Dann sind Sie gut vorbereitet.
PDF, 65KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Patientenfragebogen
-
Patientenfragebogen
PDF, 637KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Publikationen
-
Unverzichtbar, weil sozial. Die Erwerbsminderungsrente
Auch wenn es sich jeder wünscht, gesund bis ins Rentenalter zu arbeiten - das Leben hat seine Fallstricke und dazu gehören leider auch ernsthafte oder chronische Erkrankungen, Unfälle oder dauerhafte gesundheitliche Handicaps. Das kann zu einem vorzeitigen Ende des Erwerbslebens und dem Wegfall des Verdienstes führen - ohne Erwerbsminderungsrente wäre die finanzielle Lücke groß.
Wie die Erwerbsminderungsrente Betroffene absichert lesen Sie im aktuellen Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 458 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Warum wir auf Prävention setzen
Übergewicht, Rückenschmerzen, Stress- und Schlafprobleme - jeder kennt die typischen gesundheitlichen Risikofaktoren unseres modernen Lebens. Das Vertrackte dabei: Sie
setzen schleichend ein und wachsen sich zu Volkskrankheiten aus, wie Diabetes, Bandscheibenvorfall, Herzerkrankungen oder Burn-Out. Umso wichtiger ist es vorzubeugen.Wie unser Präventionsangebot dabei helfen kann lesen Sie im aktuellen Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 1070 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Mehr Mitsprache... Das Wunsch- und Wahlrecht in der Reha
Die mündige Patientin oder der mündige Patient: Dahinter steht in unserem Gesundheitssystem der Gedanke von Partnerschaft, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. Als größter Reha-Träger in Deutschland setzt die gesetzliche Rentenversicherung schon lange auf eine Reha, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sowie deren Arbeits- und Lebenswelt orientiert.
Lesen Sie den Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 940 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Mehr Licht ins Dunkel: Post-COVID – die neue Unbekannte?
Nur ansteckend oder brandgefährlich? Aus heutiger Sicht ist es kaum zu glauben, wie wenig wir über das Corona-Virus zu Beginn der Pandemie wussten. Während die Wissenschaft in kurzer Zeit zur Bekämpfung der Pandemie Beeindruckendes geleistet hat, geben die Spätfolgen noch immer Rätsel auf.
Hinter dem Krankheitsbild Post-COVID verbergen sich mehr als 200 Symptome. Müdigkeit, Atemnot oder Konzentrationsstörung – die Liste ist lang, die Zahl der Betroffenen hoch. Geschätzt zehn Prozent der Infizierten sollen unter Post-COVID leiden.Lesen Sie den Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 940 kb, Datei ist nicht barrierefrei
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz?
-
Broschüre "Medizinische Berufe in unseren Reha-Kliniken"
Ihr Herz schlägt für Medizin und Menschlichkeit?
Dann können wir Ihnen ein Angebot machen.
Als Ärztin oder Arzt, Psychologin / Psychologe oder Psychotherapeutin / Psychotherapeut, Physio-, Ergo- oder Sporttherapeutin oder -therapeut, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger oder als Pflegefachkraft ist bei unseren Reha-Kliniken viel Raum für Ihr Wisen und viel Zeit für die Patientinnen und Patienten.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm