Deutsche Rentenversicherung

Diagnostik

Vor der Therapie steht eine umfassende Diagnostik

Wir setzen auf die modernste Ausstattung

Bei uns steht der Patient mit seinen Erkrankungen im Mittelpunkt. Deshalb steht vor jeder Therapie eine umfassende Diagnostik. Die Untersuchungen zeigen uns das Ausmaß und die Schwere der Erkrankung sowie die funktionellen Einschränkungen. Gemeinsam mit dem Arzt wird der Therapieverlauf abgestimmt. 

Basisdiagnostik:

  • Routinelabor
  • Ruhe-EKG

Fachspezifische Funktions- und Leistungsdiagnostiken:

  • EKG
  • Langzeit-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Webbasiertes Screening
  • Ultraschalldiagnostik des Herzens (Echokardiographie)
  • Doppler-Duplexsonographie der arteriellen und venösen Gefäße
  • Ultraschalldiagnostik des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Lungenfunktionsdiagnostik / Bodyplethysmographie
  • Spiroergometrie zur kardiopulmonalen Funktionsdiagnostik
  • Digitale Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizinische Screening-Untersuchung
  • Arbeitstherapeutische Leistungsanalyse (ALA)
  • Body Composition Analyse

Impressionen

Eine Mitarbeiterin bedient das Spiroergometriegerät Spiroergometrie Quelle: Deutsche Rentenversicherung RLP Mit der Spiroergometrie wird die Leistung von Lunge und Herz untersucht