Ihre Reha: stationär oder ambulant
Wie es für Sie am besten passt
Vielfältige Reha-Leistungen
Anschlussrehabilitation (AHB)
Eine AHB kann als ganztägig ambulante oder stationäre Leistung zur medizinischen Rehabilitation durchgeführt werden. Die Besonderheit bei der AHB besteht darin, dass sie sich unmittelbar oder spätestens innerhalb von zwei Wochen nach einer stationären Krankenhausbehandlung anschließt.
Den Antrag stellen Sie am besten gemeinsam mit dem Sozialdienst während Ihres Krankenhausaufenthaltes.
Weitere Infos zur Anschlussrehabilitation
Ganztägig ambulante Reha
Medizinische Rehabilitation in ganztägig ambulanter Form bietet das gleiche Therapiespektrum wie die stationäre Reha. Für die ganztägig ambulanten Patientinnen und Patienten stehen Umkleideräume und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Sie kommen am Tag in die Klinik und nehmen an allen Therapien teil. Den Abend und das Wochenende verbringen Sie zu Hause. Dadurch behalten Sie den Kontakt zu Ihrem persönlichen Lebensumfeld.
Stationäre Reha
Während einer stationären Reha halten Sie sich die gesamte Zeit in unserer Klinik auf. Sie können sich vom Alltag lösen und völlig auf Ihre Gesundheit konzentrieren. Hohe Therapieintensität, Unterbringung, Verpflegung und ständige ärztliche Betreuung sind wesentliche Merkmale Ihrer stationären Rehabilitation. Dazu gehört natürlich auch eine sozialmedizinische Betreuung.