Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Jetzt bewerben!
Medizin, Biologie und Chemie sind Dein Ding? Außerdem hast Du eine soziale Ader und hilfst gerne gemeinsam anderen Menschen? Dann bist du hier genau richtig: Bei uns lernst Du alles von der Pike auf in einem starken Team!
Auf einen Blick
- Ab wann?
1. August 2026 - Wie lange?
3 Jahre, aufgeteilt in Schul- und Praxisphasen - Wo?
Drei-Burgen-Klinik, berufsbildenden Schule - Wieviel?
Über 1 000 Euro pro Monat (und das schon ab dem ersten Jahr!) - Warum?
sinnvolle Aufgaben, gute Work-Life-Balance, sicherer Arbeitsplatz
Dein künftiger Arbeitsort
Als Reha-Klinik für kardiologische und orthopädische Erkrankungen ist in der Drei-Burgen-Klinik präzises Arbeiten im Team gefragt. Viele Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Berufen arbeiten hier zusammen, um den Patientinnen und Patienten wieder auf die Beine und zurück ins Leben zu helfen.
Im praktischen Teil Deiner 3-jährigen Ausbildung bist Du bereits Teil des Teams und sorgst dafür, dass die Patienten (m/w/d) bestmöglich behandelt werden. Für die Theorie besuchst Du die berufsbildende Schule. Während Deiner ganzen Ausbildung bist Du nie allein, Du hast ein Team um Dich herum mit netten Kolleginnen und Kollegen und Deine Ausbilderinnen und Ausbilder stehen Dir immer zur Seite.
Wir erwarten
- mittlere Reife mit guten Noten,
- Organisationstalent,
- ausgeprägtes Interesse an medizinischen Sachverhalten,
- Begeisterung am Umgang mit hochentwickelten medizintechnischen Geräten,
- Freude an chemischen/biologischen Vorgängen und an Ernährungs- und Gesundheitsfragen,
- IT-Grundkenntnisse,
- Fähigkeit zur kollegialen Teamarbeit,
- natürlich musst Du auch gesundheitlich für diesen Ausbildungsberuf geeignet sein,
- Bei Dir fühlt man sich direkt gut aufgehoben, Du wirst oft um Rat gefragt und liebst es, für andere da zu sein? Dann bist Du genau die/der Richtige für diese Ausbildung.
Wir bieten
Darum geht’s in Deiner Ausbildung
Medizinisch-technische Geräte einstellen und bedienen oder im Labor arbeiten klingen spannend für Dich? Dann ist diese Ausbildung genau Dein Ding. Du bist für die Patientinnen und Patienten da und sorgst mit dafür, dass sie gut behandelt werden können. Schon bald weißt Du hochspezialisierte Medizintechnik zu bedienen und führst Tests und Auswertungen im Labor durch. Doch damit noch nicht genug: Zu Deiner vielseitigen Ausbildung gehört auch Dein Blick in die Patientenakten – elektronisch am PC natürlich. Schon bald wirst Du routiniert Daten eintragen und aktuell halten.
Dann bist du hier genau richtig: Bei uns lernst Du alles von der Pike auf in einem starken Team!
Und die Bezahlung?
Schon ab dem ersten Jahr verdienst Du über 1.000 Euro brutto pro Monat.
Noch unentschieden?
Gerne geben wir Dir die Möglichkeit zur Hospitation.
Fühlst Du dich angesprochen?
So wirst Du Teil unseres Teams
Du glaubst, dass Deine berufliche Zukunft bei uns liegt? Dann zögere nicht, sondern bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf und eventuellen Tätigkeitsnachweisen bis 31.10.2025 bei:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-PfalzDrei-Burgen-Klinik
Personalwesen
Zum Wacholder 2
55583 Bad Kreuznach
Wir senden Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurück. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Im Falle einer Einstellung ist nach § 20 IfSG der Nachweis einer bestehenden Immunität gegen das Masernvirus notwendig. Deine Daten erheben und verarbeiten wir nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz.
Du hast noch Fragen?
Zur Ausbildung, zu uns oder zur Bewerbung? Dann kontaktiere Lena Herz, Telefon: 06708 82 6114, Personalservicestelle_DBK@drv-rlp.de
Mehr Informationen
Findest Du auf unserer Karriereseite_Ausbildung_Kliniken
Besondere Hinweise
Besondere Hinweise
Gleiche Chancen für alle
Wir fördern die Gleichbehandlung aller Menschen und sehen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität entgegen. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine ausgewogene Repräsentanz von Frauen und Männern in allen Ebenen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.